Der Kreisverband Olpe des Deutschen Kinderschutzbundes arbeitet seit
nunmehr 25 Jahren zum Wohle von Kindern und Jugendlichen in der Region!

Aus diesem Anlass waren auch Gründungsmitglieder von damals in das Bürgerhaus Alter Bahnhof in Attendorn eingeladen. Bei dieser „Familienfeier“ erinnerte man nochmal an die vielfältigen Aktivitäten der Gruppe. Ein Schwerpunkt ist das Lernpaten-Projekt: Je ein Erwachsener kümmert sich um
ein Kind, hilft ihm bei Schulproblemen, begleitet es zu Aktivitäten wie Kunst- und Sportprojekten oder Exkursionen zu heimischen Sehenswürdigkeiten.

Viele der Kinder haben einen Migrationshintergrund. Sie genießen den persönlichen Kontakt, aber auch die vielen neuen Aktivitäten mit anderen Kindern.

Bei der Feier hielt die Vizepräsidentin des Bundesverbandes Deutscher Kinderschutzbund, Frau Nezahat Baradari, eine Festrede. Sie ist zugleich Kinderärztin in Attendorn und zählte Aktivitäten der hiesigen Gruppe auf. Sie benannte auch viele Gefahren, denen Kinder ausgesetzt sind.

Die anwesenden Mitglieder, die seit 25 Jahren dabei sind, erhielten ein besonderes Dankeschön: Ein gerahmtes Bild, das Kinder in dem Projekt
„ARTig im Museum“ unter Anleitung von Jan Backhaus gemalt hatten.

Die fünf Vorstandsdamen Dorothea Cramer, Tordis Hengstenberg, Monika Huesmann, Andrea Klein und Annette Ritz, die alle wiedergewählt wurden, würden sich freuen, wenn weitere Personen sich in die Arbeit des Vereins einbringen möchten.

Mit dem anschließenden Vortrag der Opferschutzbeauftragten der Polizei, Frau Simone Klewes zum Thema: „Gefahren im Internet und wie man Kinder schützen kann“ hatte das Treffen zugleich einen Fortbildungscharakter.

Die Website: www.kinderschutzbund-olpe.de informiert über die viele Aktivitäten des Vereins. Unsere Kontaktdaten lauten: Tel-Nr. 02722/8089108 und Email-Adresse info@kinderschutzbund-olpe.de.