Der Andrang war groß zum Internationalen Tag der Kinderrechte. Der Kinderschutzbund Kreisverband Olpe e.V. feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag und lud in Zusammenarbeit mit dem Cineplex Olpe ins Kino zum Film „Lilly und die Kängurus“ ein.
Tordis Hengstenberg, Mitglied des Vorstandes, freute sich, die 186 Besucher zu begrüßen und erklärte den Kindern die Bedeutung des 20. November, dem internationalen Tag der Kinderrechte. Von Berlin bis Sydney erstrahlen an diesem Tag auf Initiative von UNICEF zahlreiche Gebäude in Blau, um auf die Rechte, Bedürfnisse und Missstände der Kinder weltweit aufmerksam zu machen. Für die Kinobesucher war der Kinosaal blau ausgeleuchtet.
Viele Staaten wie z.B. Norwegen, Belgien, Irland, Spanien, Österreich und Südafrika haben die Kinderrechte in ihren Verfassungen verankert. Leider ist das Vorhaben in Deutschland, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen, zweimal gescheitert und die neue Regierung hat dies auch nicht in ihrem Koalitionsvertrag vorgesehen.
Vor 36 Jahren, am 20. November 1989, haben 196 Staaten, mit Ausnahme der USA, auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen nach 10-jähriger Vorarbeit die Kinderrechtskonvention ratifiziert. Kinderrechte sind grundlegende Rechte, die für alle Kinder auf der Welt gelten sollten, unabhängig von Geschlecht, Religion, Hautfarbe oder Herkunft. Weltweit sind aufgrund von Kriegen, Krisen und Konflikten immer mehr Kinder auf Unterstützung angewiesen. Gleichzeitig werden humanitäre Hilfen oder die Zuwendungen für Hilfsorganisationen gekürzt oder ganz gestrichen.
Die drei Grundprinzipien der Kinderrechte sind der Schutz vor Gewalt jeglicher Art und Ausbeutung, die Förderung der persönlichen Entwicklung und Bildung, sowie das Recht bei Entscheidungen mitwirken zu können, die sie betreffen.
Auf die Frage in den Zuhörersaal, ob die Kinder denn noch weitere Rechte wüssten,
meldeten sich viele Kinder und ergänzten mit
– dem Recht auf Gesundheit und saubere Umwelt
– dem Recht auf Spiel und Freizeit
– dem Recht auf elterliche Fürsorge
– dem Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht
– dem Recht auf besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung
– dem Recht auf Gleichheit
– dem Recht auf Schutz vor sexueller und wirtschaftlicher Ausbeutung
– dem Recht zum Schutz des Klimas

Zum Recht auf Bildung meldeten sich die meisten Kinder. Dieses Thema ist eine Herzensangelegenheit des Kinderschutzbundes im Kreis Olpe.
Mit einer halbstündigen Verspätung konnte der Film über Lilly und die Kängurus gestartet werden. Die kleinen verwaisten Kängurubabys verzauberten die Kinder mit ihren Kopfsprüngen in die selbstgenähten Beutel. Die Bedeutung von Familie und Zusammenhalt, vor allen Dingen die Wichtigkeit und das Schöne sich für eine Sache
Einzusetzen, waren ein Kernpunkt des Abends.